Vorbereitung auf 2026: Aufkommende Trends im Verhaltensbasierten Interview

Einsatz fortschrittlicher Analytik

Technologie spielt eine zunehmend zentrale Rolle im Interviewprozess. Mit der Einführung fortschrittlicher Analytik-Tools wird es möglich, die Ergebnisse verhaltensbasierter Interviews genauer zu interpretieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Diese Tools ermöglichen eine tiefere Einblicke in die Verhaltensmuster der Kandidaten.

Optimierung durch KI-Algorithmen

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art und Weise, wie Interviews durchgeführt und analysiert werden. KI-Algorithmen können Muster und Trends in den Antworten von Bewerbern erkennen, die für menschliche Interviewer möglicherweise unsichtbar sind. Dadurch können Vorhersagen über die zukünftige Leistung noch präziser gemacht werden.

2. Der Aufstieg von videobasierten Interviews

Videobasierte Interviews bieten sowohl für Arbeitgeber als auch für Bewerber mehr Flexibilität und Komfort. Sie reduzieren die Notwendigkeit von physischen Präsenzinterviews und ermöglichen es, den Interviewprozess ortsunabhängig zu gestalten. Diese Methode erleichtert es Kandidaten, sich in einem vertrauten Umfeld zu präsentieren.

3. Fokus auf emotionale Intelligenz

Die Berücksichtigung der emotionalen Intelligenz (EI) ist ein entscheidender Trend in verhaltensbasierten Interviews. EI umfasst die Fähigkeit, Emotionen bei sich selbst und anderen zu erkennen und zu steuern. Rekrutierer beginnen, spezifische Fragen zu stellen, um die emotionale Kompetenzen der Bewerber gezielt zu evaluieren.